Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Institut Michael Ehlers GmbH
1. Vertragsgestaltung
1.1. Der Abschluss von Verträgen zwischen dem Seminarteilnehmer und dem Seminarveranstalter über die beiderseitig zu erbringenden Leistungen sowie Änderungen und/oder Ergänzungen hierzu bedürfen der Schriftform. Mündliche Nebenabreden haben keine Gültigkeit.
1.2. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) haben Vorrang vor entgegenstehenden AGB des Auftraggebers, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
1.3. Angebote des Seminarveranstalters sind freibleibend und unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes schriftlich vereinbart wurde.
2. Leistungen des Seminarveranstalters
2.1. Die Dienstleistungen werden grundsätzlich durch die im Vertrag genannten Trainer erbracht. Der Seminarveranstalter behält sich das Recht vor, in Ausnahmefällen geeignete Ersatztrainer einzusetzen.
2.2. Umfang, Form, Thematik und Ziel der Leistungen sind in den jeweiligen Prospekten, Ausschreibungen oder Angeboten ersichtlich und gelten als bekannt. Änderungen des Seminarinhalts oder der Methodik bleiben vorbehalten, sofern sie das Seminarziel nicht wesentlich beeinträchtigen.
2.3. Der Seminarteilnehmer erkennt das Urheberrecht des Trainers an, geltend für dessen erstellte Werke (Trainingsunterlagen, Konzepte, etc.). Eine Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Verbreitung dieser Werke durch den Seminarteilnehmer oder Dritte ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Trainers gestattet.
2.4. Der Seminarveranstalter verpflichtet sich zur strikten Geheimhaltung aller Informationen, die ihm im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Seminarteilnehmer bekannt werden. Dies gilt auch über die Dauer des Vertragsverhältnisses hinaus.
2.5. Die Auswahl von Medienproduzenten, Geräteherstellern, Seminar-/Kongresshotels sowie weiteren Dritten, die zur Durchführung des Auftrags herangezogen werden, obliegt dem Seminarveranstalter. Diese Auswahl erfolgt ausschließlich im Interesse einer optimalen Durchführung der vereinbarten Leistungen.
2.6. Der Seminarveranstalter behält sich das Recht vor, ähnliche oder identische Dienstleistungen auch Mitbewerbern des Seminarteilnehmers anzubieten.
2.7. Sollte ein Termin zur Erbringung der Leistung aufgrund von höherer Gewalt, Krankheit, Unfall oder anderen nicht vom Trainer zu vertretenden Umständen ausfallen, ist der Seminarveranstalter berechtigt, einen Ersatztrainer zu verpflichten. Bei kurzfristigen Ausfällen besteht keine Ersatzpflicht. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
2.8. Leistungen im Bereich “Coaching 1:1” sowie “Online-Coaching” werden ebenfalls angeboten. Die
Durchführung kann sowohl persönlich als auch über Online-Plattformen wie Zoom oder vergleichbare Anbieter erfolgen. Der Seminarteilnehmer ist verpflichtet, für eine stabile Internetverbindung sowie ein geeignetes Endgerät zu sorgen. Für technische Ausfälle, die nicht vom Seminarveranstalter zu vertreten sind, wird keine Haftung übernommen.
2.9. Die Inhalte und Ergebnisse des Coachings sind vertraulich und unterliegen der Verschwiegenheitspflicht gemäß Ziffer 2.4. Eine Aufzeichnung von Online-Coachings durch den Seminarteilnehmer ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Seminarveranstalters gestattet.
3. Sicherung der Leistung
3.1. Der gesamte Rechnungsbetrag ist spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn ohne Abzug fällig. Abweichungen hiervon bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Vereinbarung.
3.2. Sollte am Veranstaltungstag ein Teil des Rechnungsbetrags offenstehen, besteht kein Anspruch auf Teilnahme am Seminar.
3.3. Die Anmeldung zu einem Seminar ist verbindlich und personengebunden. Eine Umbuchung oder Nachmeldung einer Ersatzperson ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Seminarveranstalters und eines Gesprächs mit dem Seminarleiter möglich.
3.4. Stornierungen sind bis acht Wochen vor Seminarbeginn gegen eine Gebühr von 30 % des vereinbarten Seminarpreises möglich. Der Seminarpreis ist in voller Höhe zu entrichten, wenn die Stornierung weniger acht Wochen vor Seminarbeginn der Institut Michael Ehlers GmbH zugeht. Bei Veranstaltungen, die durch Dritte gesponsert werden, wird bei Nichterscheinen des angemeldeten Teilnehmers der Betrag in voller Höhe als Ausfall- und Buchungsgebühr fällig.
3.5. Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Regelungen. Der Seminarveranstalter behält sich das Recht vor, weitere rechtliche Schritte einzuleiten und Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz zu berechnen.
4. Haftung
4.1. Der Seminarveranstalter haftet nur für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Seminarveranstalter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
4.2. Eine Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen, es sei denn, diese beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Seminarveranstalters.
4.3. Der Seminarveranstalter übernimmt keine Haftung für die von Teilnehmern während des Seminars verursachten Schäden.
4.4. Die Teilnehmer sind verpflichtet, sich während des Seminars an die geltenden Sicherheitsvorschriften und Anweisungen der Seminarleitung zu halten.
4.5. Für Coaching-Dienstleistungen, insbesondere Online-Coachings, haftet der Seminarveranstalter nicht für technische Störungen oder Ausfälle, die vom Teilnehmer oder dessen technischen Voraussetzungen verursacht werden.
5. Datenschutz
5.1. Die im Rahmen der Anmeldung erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich
zur Abwicklung der Seminardurchführung und -organisation genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur,
soweit dies zur Vertragserfüllung notwendig ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
5.2. Der Teilnehmer hat das Recht, jederzeit Auskunft über die von ihm gespeicherten
personenbezogenen Daten zu erhalten und gegebenenfalls deren Löschung oder Korrektur zu verlangen.
5.3. Bei Online-Coachings und Seminaren über Plattformen wie Zoom gelten zusätzlich die
Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters. Der Seminarveranstalter übernimmt keine
Haftung für Verstöße gegen Datenschutzrichtlinien, die durch Dritte verursacht werden.
6. Schlussbestimmungen
6.1. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der
übrigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung
durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung
am nächsten kommt.
6.2. Für diese AGB und alle Rechtsbeziehungen zwischen den Parteien gilt ausschließlich deutsches
Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
6.3. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem
Vertrag ist Bamberg, Deutschland.